obst-lieferservice-hamburg_2021

Wer vollzeitbeschäftigt ist, verbringt viele Stunden in der Woche am Arbeitsplatz. Um nicht nur leistungsstark, sondern auch gesund sowie fit zu bleiben, ist die richtige Ernährung in den Pausen ausschlaggebend. Der Weg in die Kantine ist zwar bequem, aber nicht immer die beste Lösung. Hier einige Inspirationen, wie man sich auch bei der Arbeit gesund, frisch und ausgewogen ernähren kann.

Morgens schon Energie für den Tag tanken

Das Thema Ernährung sollte nicht erst in der Mittagspause eine Rolle spielen, sondern bereits morgens – zu Hause oder am Schreibtisch vor Ort. Ein vollwertiges Frühstück besteht entweder aus frischem Vollkornbrot mit einem möglichst fettarmen sowie zuckerarmen Belag oder aus frischem Müsli zusammen mit fettarmer Milch, Sojamilch oder Hafermilch sowie frischen Früchten und Nüssen. Nüsse und Samen liefern viele wichtige Nährstoffe, sollten allerdings nur in geringen Mengen in Backwaren oder im Müsli enthalten sind, sonst nimmt man zu viel Fett zu sich. Auch das richtige Getränk spielt eine Rolle. Anstelle von Milchkaffee mit Zucker trinken Gesundheitsbewusstsein ungesüßte Tees oder stilles Wasser. Auf Fruchtsäfte wird nach Möglichkeit verzichtet, denn sie enthalten zu viel Säure und zu viel Zucker. Frische Lebensmittel vom Obst Lieferservice Hamburg sind die bessere Wahl.

Snacks alles andere als verboten

Viele Menschen glauben, dass Snacks dick machen oder anderweitig ungesund sind.

Viele Menschen glauben, dass Snacks dick machen oder anderweitig ungesund sind. Das stimmt nicht, sofern es sich um die richtigen Snacks handelt. Ein frischer Apfel, eine Banane oder eine Birne sind durchaus erlaubt. Gleiches gilt für eine Hand voll leckerer Nüsse. Wer es eher deftig mag, belegt sich eine Scheibe Knäckebrot mit fettarmem Käse oder fleischlosem Aufstrich. Rohkost stillt oftmals den kleinen Heißhunger auf Fettiges sowie Süßes. Am besten, man bereitet das frische Gemüse schon zu Hause adäquat vor: Ein paar Möhren sowie eine kleine Gurke werden geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten. Bei der Arbeit isst man sie ganz bequem aus der Brotbox. Wem das zu fad erscheint, der packt sich einen selbstgemachten Dip ein aus frischen Kräutern, Meersalz und ein wenig Öl oder Tomatenmark. Wichtig: Diese Paste wird in ein dicht schließendes Gefäß gefüllt. Gibt es vor Ort in der Kaffeeküche einen Kühlschrank, wird der Dip dort gelagert, um die Nährstoffe zu erhalten.

Mittags gesund ernähren

Meistens ist das Essen in der Kantine oder beim Restaurant um die Ecke alles andere als gesund. Zu viel Fett, zu viel Zucker oder gar schädliche Zusatzstoffe sollten Arbeitnehmern während der Pausen vermeiden. Erstens leidet die Leistungsfähigkeit, zweitens machen Fastfood und Co. nicht satt. Stattdessen bereitete man sich zu Hause ein gesundes Mittagessen vor. Anstelle belegter Brot dürfen es kleine Burger sein, die beispielsweise mit frischem Blattsalat, einer leckeren Soße und „Frikadellen“ aus Bulgur oder Grünkern belegt werden. Salate in luftdichten Behältern bleiben lange frisch, wenn man die Soße separat im Shaker mitnimmt.