schlafmittel

Zuwenig Schlaf macht schlechte Laune und bringt Probleme wie Konzentrationsschwierigkeiten im Alltag mit sich. Doch ausreichend Schlaf ist wichtig und fördert die Gesundheit. Ein paar Tipps am Abend können dabei helfen, den Stress hinter sich zu lassen und in Zukunft besser einzuschlafen.

Ein Mangel an Schlaf hat langfristige Auswirkungen

Jeder Mensch verbringt etwa ein Drittel seines Lebens mit Schlafen. schlafmittelDas ist auch wichtig, weil ausreichend Schlaf für wichtige Prozesse im Körper notwendig ist.
Ein konstanter Schlafmangel hat langfristige Auswirkungen auf die eigene Gesundheit. Dasselbe gilt, wenn die Qualität des Schlafes mangelhaft ist.

Folgen sind beispielsweise eine schlechte Stimmung, Konzentrationsstörungen im Alltag und konstante Müdigkeit. Dies kann sich auf Dauer negativ beim Arbeiten auswirken und zudem weitere gesundheitliche Folgen mit sich bringen.

Bei zu wenig Schlaf produziert der Körper vermehrt das Stresshormon, welches unter dem Namen Cortisol bekannt ist. Eine zu hohe Menge davon führt auf Dauer zu negativen Auswirkungen.

Dadurch, dass der Körper sich konstant im Stressmodus befindet, kann es zu Problemen kommen wie Kopfschmerzen, Herzkrankheiten und Gedächtnis- sowie Konzentrationsproblemen.
Oftmals kommt es aufgrund des Schlafmangels zu einer Gewichtszunahme. Der Grund hierfür ist, dass man bei Müdigkeit oft automatisch mehr isst und dazu vor allem Süßes, um den Körper den Tag über wachzuhalten. Auch Energydrinks tragen nicht selten dazu bei.

Deshalb ist ausreichend Schlaf so wichtig

Guter Schlaf fördert das eigene Wohlbefinden. Der Körper verbraucht zwar weniger Kalorien, aber dafür regeneriert er in der Zeit die Zellen und weitere wichtige Funktionen. Wer Sportler ist, weiß, dass ausreichend Schlaf essenziell für das Muskelwachstum ist.

Ein weiterer Punkt ist das emotionale Wohlbefinden. Ausreichend Schlaf sorgt für eine emotionale Stabilität. Wer längere Zeit unter Schlafmangel leidet, kennt das Problem, dass man leicht reizbar, wütend und unzufrieden ist.

Des Weiteren ist Schlaf für ein gesundes Immunsystem wichtig. Der Körper bildet in der Zeit Antikörper. Besonders bei Stress im Alltag ist es daher wichtig, genügend Schlaf zu bekommen, weil der Körper sonst anfälliger für potenzielle Krankheiten werden kann.

Außerdem ist genügend Schlaf wichtig für das Herz, für eine richtige Insulinfunktion und viele weitere Abläufe im Körper.

Wie es sich ab sofort besser schlafen lässt

Mit ein paar einfachen Veränderungen im Alltag kann sich der Schlaf in kürzester Zeit verbessern. Bekanntlich haben viele Menschen das Problem, dass sie vor dem Schlafen nicht abschalten können. Die Probleme des Alltags kreisen herum, es wird gegrübelt und nicht selten liegen wir hellwach im Bett und fühlen uns am nächsten Tag wie gerädert.

Um besser einzuschlafen, ist es ratsam, ein paar Dinge vor dem Schlafen gehen zu vermeiden.
Dazu gehört der späte Konsum von koffeinhaltigen Getränken, Alkohol und Nikotin. Zudem ist es alles andere als fördernd, noch im Bett am Laptop zu arbeiten oder am Handy Nachrichten zu lesen. Das blaue Licht der Bildschirme signalisiert dem Gehirn wach zu bleiben.

Weitere Punkte können auch zu spätes Essen am Abend sein oder ein zu langer Mittagsschlaf.

Fördernd für die Nachtruhe ist eine entspannte Umgebung ohne Ablenkung. Auch ein Abendspaziergang kann dabei helfen herunterzukommen und sich danach entspannter zu fühlen.
Ein Notizbuch neben dem Bett ist besonders ratsam, um Dinge, die einem abends im Kopf herumschwirren, aufschreiben zu können.
Wer trotzdem Schwierigkeiten hat, kann über Schlafmittel von getyawns.com nachdenken. Wichtig ist allerdings, dass es nicht süchtig machen sollte und nur für ab und zu gedacht ist.

Genügend Schlaf sorgt für einen gesunden Lifestyle

Wer mit Schlafproblemen zu kämpfen hat, kann mit einigen Änderungen der Abendroutine für eine deutliche Verbesserung sorgen. Wenn einfache Mittel nicht helfen, ist es dennoch zu empfehlen, einen Arzt aufzusuchen, um eventuell eine bisher bekannte Ursache bei Schlafproblemen zu finden. Dies ist vor allem dann vonnöten, wenn die Probleme über eine längere Zeit anhalten und dabei den Alltag, die Gesundheit und das eigene Wohlbefinden negativ beeinflussen.

Bildnachweis: JenkoAtaman/Adobe stock