ampullenkur

Ein Beautytag ist nicht nur gut für die Schönheit, es ist auch Balsam für die Seele. Ein Beautytag kann sehr unterschiedlich ausfallen. Angefangen von Gesichtsbehandlungen bis hin zu umfangreichen Umstylings ist alles möglich bei einem Beautytag. Meist konzentriert man sich aber auf verschiedene Schönheitsbehandlungen.

Hände und Füße

Maniküre und Pediküre gehören bei einem Beautytag schon fast zum Standardprogramm. Vor allem im Sommer sind schöne und gepflegte Füße wichtig. Sie sollten aber das ganze Jahr über gut behandelt werden, denn auf ihnen lastet der ganze Körper. Ein Peeling sorgt dafür, dass abgestorbene Haut entfernt wird, und ist vor allem bei Hornhaut wichtig. Wer damit keine Probleme hat, kann sich ein entspannendes Fußbad mit Lavendeltee oder Rosenblüten gönnen.

Ähnlich wie die Füße sind auch die Hände großen Belastungen ausgesetzt. Neben gepflegten Nägeln kann man auch der Haut viel Gutes tun. Pflegende Öle und Cremen machen die Hände zart, schützen sie aber auch vor Belastungen.

ampullenkur

Dekolleté

Bei einem Beautytag wird oft vergessen, auch Hals und Dekolleté zu pflegen. Vielfach sieht das Gesicht frisch und strahlend aus, da es ausreichend Pflege bekommt, der Bereich von Hals und oberhalb der Brust zeigt dann nicht selten das wahre Alter. Damit das nicht so ist, sollte man bei einem Beautytag auch diesem Bereich etwas Aufmerksamkeit schenken.

Die Haut im Bereich um den Hals ist meist zart und sollte nicht überstrapaziert werden. Peelings sind an dieser Stelle meist nicht notwendig. Besser geeignet sind Umschläge mit Tees, wie Rosmarin, die die Durchblutung fördern. Im Anschluss wird in die Haut eine Creme einmassiert, die Feuchtigkeit spendet. Dadurch können unschöne Falten in diesem Bereich vorgebeugt werden. Eine sanfte Massage fördert zudem die Durchblutung, wodurch die Haut straff und vital bleibt.

Gesicht

Bei einem Beautytag wird dem Gesicht meist die größte Aufmerksamkeit geschenkt. Das ist auch meist der Bereich, an dem man das Alter einer Frau rasch erkennt. Damit dies nicht so ist, ist die wichtige Pflege unverzichtbar. Zum Beauty-Programm sollte in jedem Fall eine Gesichtsmaske gehören. Diese Maske kann man auch selbst herstellen. Wenn man für normale Haut eine Gesichtsmaske selbst machen will, hat man die Zutaten meist daheim. Es wird Naturjoghurt mit etwas Honig vermischt. Die Maske wird anschließend mit einem Pinsel aufgetragen und sollte für 20 Minuten einwirken. Joghurt wirkt regenerierend und gibt auch etwas Fett an die Haut ab. Der Honig beugt Entzündungen vor.

Nach der Maske wird das Gesicht gründlich gereinigt. Je nach Hauttyp gibt es dafür geeignete Reinigungsmittel. Wichtig ist im Anschluss die Haut mit einer Gesichtscreme wieder zu schützen. Gibt es Probleme, sollte man eine Ampullenkur machen, bei der die Haut mit wichtigen Nährstoffen versorgt wird.

Bildnachweis: magdal3na/Adobe Stock