Beiträge

Viele Hunde bleiben fit und gesund bis ins hohe Alter. Sie als Halter können einiges dafür tun, dass Organe, Knochen und der gesamte Organismus nicht nur geschont, sondern die Gesundheit aktiv gefördert wird. Die folgenden Tipps helfen dabei.

Gesunde, hochwertige Nahrung für Ihren Vierbeiner

Wenn Ihr Hund an einer Unverträglichkeit leidet oder generell einen empfindlichen Magen und Darm hat, sollten Sie auf Hundefutter sensitiv zurückgreifen. Zudem achten Sie auf die Zutatenliste des Futters. Wirklich hochwertiges Futter enthält einen hohen Anteil an frischem Fleisch und kein oder nur wenig Getreide. Wenn Sie Ihren Hund besonders artgerecht ernähren wollen, können Sie ihm hin und wieder rohes Fleisch oder Knochen vom Metzger füttern. Sollte der Hund an Gewicht zulegen, prüfen Sie die Menge und den Kaloriengehalt des aktuellen Futters. Zu dicke Hunde könnten an Diabetes erkranken. Das zusätzliche Gewicht schadet zudem den Knochen und Gelenken.

Leckeres Futter für Hunde

Viel Bewegung in den Alltag integrieren

Hunde brauchen Bewegung und das jeden Tag. Achten Sie darauf, dass jemand mindestens einmal am Tag eine bis zwei Stunden in schnellerem Tempo mit dem Hund spazieren geht. Sollten Sie selbst nicht mehr fit genug sein oder wenig Zeit haben, fragen Sie Freunde, Hundesitter und die Familie um Hilfe. Handelt es sich um einen jungen Hund oder eine sehr sportliche Hunderasse, kann man das Tier auf dem Hundeplatz auspowern. Damit fördern Sie nicht nur die Muskeln des Hundes, sondern dem Tier wird auch nicht so schnell langweilig.

Bequemes Hundebett für Ihren Liebling

Wer glaubt, dass nur für Menschen hochwertige, bequeme Möbel eine Rolle spielen, der täuscht sich. Auch Hunde freuen sich, wenn das Hundebett erstens groß genug und zweites weich ist. Damit verhindern Sie, dass die empfindlichen Gelenke auf kaltem, hartem Grunde liegen. Ein dickes Polster sorgt dafür, dass sich der Vierbeiner wohlfühlt und Haut sowie Knochen geschont werden. Handelt es sich um einen kalten Boden aus Fliesen oder Steinen, ist das Hundebett aus einem weiteren Grund wichtig: Der Hund darf sich nicht erkälten. Sie verhindern eine Blasenentzündung, indem Sie ihm einen warmen, weichen Platz zur Verfügung stellen.

Spielender Hund

Aufmerksamkeit und Liebe seitens des Halters

Natürlich reicht es nicht aus, wenn der Vierbeiner gutes Futter, ein bequemes Bett und seinen täglichen Auslauf bekommt. Genau wie Menschen lieben Hunde es, wenn sie viel Aufmerksamkeit bekommen. Das Tier darf zum einen nicht vereinsamen und zum anderen sollten Sie es täglich fordern und fördern. Finden Sie heraus, welche gemeinsamen Spiele dem Tier besonders viel Freude bereiten. Während der eine Hund gerne apportiert, spielt der andere lieber mit einem quietschenden Spielzeug oder möchte kuscheln. Kein Hund bleibt gerne alleine. Verantwortungsvolle Halter sorgen dafür, dass das Haustier maximal drei bis vier Stunden am Stück alleine bleibt. Je mehr Zeit Sie mit dem Hund verbringen, desto besser für seine geistige Gesundheit.

 

Wenn am Morgen der Wecker klingelt, fühlen viele Menschen sich nicht richtig ausgeschlafen. Konzentrationsstörungen und schlechte Laune tagsüber sind oft die Folgen. Dabei ist es gar nicht so kompliziert gute Voraussetzungen für einen tiefen und ruhigen Schlaf zu schaffen. Wenn Sie die folgenden Hinweise beachten, kommen auch Sie in den Genuss einer erholsamen und ungestörten Nacht.

Auf das Raumklima kommt es an

Sich an kalten Tagen bei mollig warmen Temperaturen in die Bettdecke zu kuscheln klingt verlockend, ist aber nicht ratsam. Laut Wissenschaftlern liegt die perfekte Schlaftemperatur für Erwachsene zwischen 15°C und 18°C. Achten Sie auf Ihr persönliches Wärme- und Kälteempfinden. Ihr Körper sollte in der Nacht weder schwitzen noch frieren. Bei Babys und Kleinkindern liegt die optimale Raumtemperatur zwischen 18°C und 19°C. Generell ist die Temperatur im Schlafzimmer niedriger zu halten, als in den übrigen Wohnräumen. Für ein optimales Raumklima ist nicht nur die Temperatur wichtig, sondern auch frische und sauerstoffreiche Luft. In den kalten Monaten sollten Sie vor dem Schlafengehen kurz stoßlüften. So versorgen Sie den Raum mit frischer Luft, ohne dass es auf Dauer zu kalt wird. Im Sommer können Sie morgens lüften, bis die Außentemperatur der Raumtemperatur gleicht.

Schlafzimmer

Neben der Temperatur spielt auch die Einrichtung des Schlafzimmers im Hinblick auf das Raumklima eine wichtige Rolle

Am Abend nicht schwer essen

Um einen erholsamen Schlaf zu fördern, eignet sich vor dem Zubettgehen vorzugsweise leichte und gesunde Kost. Je später Sie zu Abend essen, desto leichter sollte das Gericht sein. Idealerweise vergehen zwischen der letzten Mahlzeit und dem Schlafengehen 2 – 3 Stunden, um dem Körper ausreichend Zeit zur Verdauung zu geben. Mageres Fleisch und nicht zu stark gewürzte Speisen eignen sich gut als letzte Mahlzeit. Auf blähende Lebensmittel sollten Sie am Abend besser verzichten.

Blaulicht als Störfaktor

Im Bett nochmal gemütlich durch das Handy oder Tablet scrollen ist ein bekanntes abendliches Ritual. Vielleicht sollten Sie das in Zukunft besser lassen. Die kleinen LED-Bildschirme haben einen hohen Tageslicht- oder Blaulichtanteil. Diese machen Ihr Gehirn regelrecht wach. Das Blaulicht verschiebt den Anstieg des Melatoninspiegels um etwa eine Stunde nach hinten. Wenn Sie letzte Arbeiten am Laptop oder das Surfen im Internet zeitlich nach vorne verlegen, kommt das Ihrem Einschlafprozess zugute.

Hochwertige Bettwäsche

Kuschelige und hochwertige Bettwäsche lädt zum Träumen ein

Die Wahl der Bettwäsche

Die Auswahl der Bettwäsche spielt für einen ausgeglichenen Schlaf ebenfalls eine große Rolle. Im Sommer liegen Sie beispielsweise mit einer Satin Bettwäsche oder einer Bettwäsche aus Seide richtig, da sie beide einen kühlenden Effekt erzielen. Im Herbst oder Winter ist Biberbettwäsche eine gute Wahl. Sie wärmt, ist atmungsaktiv und absorbiert Feuchtigkeit besonders gut.

 

Rückenschmerzen kann jeder haben. Manchmal entstehen sie durch eine falsche Bewegung, manchmal ist es ein Haltungsfehler. Psychischer Stress und mangelnde Bewegung sind weitere Ursachen für einen schmerzenden Rücken. Die tatsächliche Ursache zu finden ist zwar nicht immer einfach, Rückenschmerzen lassen sich allerdings sehr gut vorbeugen. Dazu bedarf es ein paar Minuten täglich und nur wenige Hilfsmittel.

Bewegung muss sein

Die Wirbelsäule besteht aus äußerst beweglichen Wirbeln und benötigt Gelegenheit, diese bewegen zu dürfen. Da der Mensch heute in erster Linie sitzt, verkommt diese Bewegung immer mehr, sodass die Wirbelsäule nicht in dem Umfang bewegt wird, wie sie es eigentlich benötigt. Dies kann Schmerzen verursachen und lässt sich leicht vermeiden. Wer sich regelmäßig und vielfältig bewegt, ermöglicht seiner Wirbelsäule, sich ebenfalls zu bewegen und aktiv zu bleiben. Es reicht meist aus, wenn man sich grundsätzlich mehr bewegt. Statt dem Aufzug wird die Treppe genutzt, statt dem Auto das Fahrrad. Es schadet nichts, mehrmals laufen zu müssen, um die Einkäufe aus dem Auto auszuladen, statt sie in einer Tasche oder einem Korb zu transportieren und dabei viel zu schwer zu heben. Auch ist es hilfreich, bei der Arbeit eine Weile zu stehen oder zu gehen.

Joggen mit dem Hund

Bewegung an der frischen Luft tut Mensch und Tier gut

Die Gangart ändern

Eine ganz andere Herangehensweise an Rückenschmerzen ist die Umstellung des eigenen Schuhwerks. Ein gewöhnlicher Schuh zwingt den Fuß dazu, mit der Ferse zuerst aufzukommen und dann über den Ballen und die Zehen abzurollen. Wer barfuß läuft, macht das nicht, denn die Ferse verfügt nicht über eine ausreichende Federung. Jeder Schritt ist mit dieser Gangart unangenehm. Barfußschuhe simulieren das Barfußlaufen und unterstützen den Träger dabei, anatomisch korrekt zu gehen. Erst setzt der Ballen auf dem Boden auf und dann folgt je nach Geschwindigkeit die Ferse. Da es sich nicht immer anbietet, tatsächlich barfuß zu gehen, sind Barfußschuhe von shop-naturpur.de eine gute Methode, um dauerhaft richtig zu gehen.

Barfuß laufen

Barfuß laufen entspannt und ist gesund

Stress darf nicht unterschätzt werden

Psychischer Stress wirkt sich auf die Gesundheit in allen Bereichen aus. Auch Rückenschmerzen können dadurch entstehen. Es ist deswegen bei derartigen Schmerzen nicht nur sinnvoll, einen Arzt aufzusuchen, sondern auch, Entspannungstechniken zu erlernen. Sie helfen dabei, mit dem Stress besser umzugehen, sodass dieser sich nicht negativ auf die Gesundheit auswirkt. Auch unterstützen sie den Betroffenen dabei, den Schmerz in Gedanken nicht an erster Stelle stehen zu lassen, sondern besser mit ihm umzugehen.

Viele Ursachen, ähnliche Behandlungsmethoden

Sofern Rückenschmerzen nicht auf eine Verletzung oder eine Krankheit zurückzuführen sind, lassen sie sich sehr gut verhindern. Die Ansätze sind dieselben. Der Rücken braucht Bewegung und die Psyche muss ausgeglichen sein. Rückenschulen und spezielle Kurse zur Rückengesundheit und Entspannung können dabei ebenso unterstützen, wie der Wechsel zu einem anderen Schuhwerk. Solange der Rücken am Ende schmerzfrei bleibt, ist alles erlaubt.

 

Egal, ob für Weihnachten, zu Geburtstagen, Jubiläen oder zum Valentinstag. Online finden Sie für jeden Anlass das passende Geschenk. Durch das Internet hat sich die Auswahl an Geschenken um ein Vielfaches erweitert. Vorteilhaft neben der großen Auswahl ist auch, dass Sie es sich sparen, ein Geschäft nach dem anderen auf das passende Präsent zu durchsuchen. Verzichten Sie auf aufdringliche Verkäufer und lange Schlangen an der Kasse. Zahlen Sie ganz einfach online und lassen Sie sich die Ware nach Hause liefern. Ihre Liebsten zu beschenken war noch nie so einfach.

Vorteile des Online-Shoppings

Gerade in der Weihnachtszeit bevorzugt der Großteil es, Geschenke online zu bestellen, statt sich durch überfüllte Läden zu drängen. So schön das Weihnachts-Shopping auch sein kann, ist es doch meistens mit enorm viel Stress verbunden. Hinzu kommt, dass die Zeit für Einkäufe von Geschenken bei Vielen nur an den gleichen Tagen besteht, nämlich an Samstagen und Sonntagen. Die Innenstädte, die an den Wochenenden ohnehin schon immer gut besucht sind, platzen in der Vorweihnachtszeit regelrecht aus allen Nähten. Was als entspannter Weihnachtsbummel geplant war, kann so schnell zum Stressfaktor werden.

Gerade während der sogenannten Black Week lohnt es sich, ganz entspannt vom Sofa aus Geschenke zu bestellen. Klarer Vorteil von Online-Shopping ist neben der Zeitersparnis auch das größere Angebot als vor Ort. Während des Shoppings können Sie sich Geschenk-Inspirationen im Netz holen. Nach dem Einkauf bezahlen Sie ganz bequem online und lehnen sich zurück. Statt nun schwere Tüten zu schleppen, kommen Ihre Einkäufe zu Ihnen. Der Transport bis vor die Haustür dauert meist nur wenige Werktage.

Rosen und weitere Blumen online bestellen

Ein Strauß Blumen ist eine schöne Geschenkidee und kann komfortabel online bestellt werden

Sagen Sie es durch die Blume

Auch zum Muttertag oder Valentinstag bietet das Online-Shopping eine super Alternative. Blumen sind hier immer eine gute Idee und eine nette Geste. Nicht nur auf Wochenmärkten können Sie Blumensträuße nach Ihren Wünschen zusammenstellen lassen, auch online ist dies möglich. Ein weiterer Vorteil besteht außerdem darin, dass Sie den Lieferzeitpunkt frei wählen können. Gerade am Muttertag, der regelmäßig auf einen Sonntag fällt, hat dies den Vorteil, dass die Blumen am großen Tag in einem frischen Zustand sind. Außerdem ist der Überraschungseffekt besonders groß, wenn es an einem Sonntag an der Tür klingelt und die Beschenkte einen wunderschönen Blumenstrauß vorfindet. Blumen online bestellen hat also durchaus seine Vorteile.

Große Geschenke für große Freude

Vor allem bei großen Geschenken besticht das Internet durch seinen Lieferservice. Von Fahrrädern über Möbel gibt es fast nichts, was Sie nicht im Internet finden. Die Lieferung erfolgt in den meisten Fällen sogar kostenlos. Das Internet bietet Ihnen insgesamt gesehen viele Vorteile und hilft Ihnen, die passenden Geschenke für besondere Personen zu finden. So zaubern Sie ihren Liebsten ohne großen Aufwand ein Lächeln ins Gesicht.