Beiträge

Besonders in der schönen Jahreszeit von Frühling bis Spätsommer trainieren die meisten Menschen gerne unter freiem Himmel. Es ist einfach herrlich, auf dem frischen Grün des Rasens zu liegen und Liegestütze zu machen oder während des Beinanhebens an der Sprossenwand den Hunden beim Spielen zuzusehen, Outdoor Fitnessgeräte machen das Training natürlich noch interessanter und abwechslungsreicher. Eine angenehme Brise hat auch noch niemandem geschadet. Ganz im Gegenteil, das fördert die Vitalität, Ausdauer und fördert den Appetit.

Welche Outdoor Fitnessgeräte stehen zur Wahl?

Jeder kennt die Klettergerüste, Schaukeln, Trampoline oder Seile. Darüber hinaus stehen neue Calisthenics (schöne, gute Kraft) Parcours zur Wahl. Dabei handelt es sich um Übungen, die hauptsächlich an Eisenstangen durchgeführt werden. Dieses Training wurde von Jugendlichen in den Straßen von New York entwickelt. Andere hatten es ins Netz gestellt und so trat Calistehenics seinen Siegeszug um die Welt an. Diese Übungen nutzen das eigene Körpergewicht. Die Übungen werden durch Ziehen, Drücken und Hängen ausgeführt.

Welche Übungen können konkret mit den Outdoor Fitnessgeräten durchgeführt werden?

Calistehnics sieht das Hanteln von einer Stange zur nächsten, diverse Klimmzüge an Stangen, Liegestütze oder Kniebeugen vor. Diese Übungen lassen sich leicht unter freiem Himmel durchführen. Klettergerüste, Trampoline oder Stepper mit Armhebeln und Sprossenwände bieten zusätzliche Anreize zur Bewegung an der frischen Luft. Die Outdoor Trainingsgeräte bieten viel Abwechslung und unterschiedliche Möglichkeiten, die einzelnen Muskelpartien zu trainieren. Eine Kombination mehrerer Übungen ist ebenfalls möglich.

Training unter freiem Himmel an lauen Sommerabenden oder in der Stille der frühen Morgenstunden – ein Genuss für alle Natur- und Sportbegeisterten!

In Zeiten des Klimawandels sind kühle Tage im Sommer selten. Umso angenehmer sind die frühen Morgenstunden und bieten sich herrlich zum Training unter freiem Himmel an. Die Outdoor Trainingsgeräte gestalten das Training interessanter. Dieses sollte auf alle Fälle drei bis vier Mal pro Woche erfolgen. Nur so lassen sich gute Erfolge erzielen. Während des Trainings ist es vor allem in den Morgenstunden angenehm ruhig, was heutzutage sehr selten ist. In den Abendstunden wird es wieder kühler, sodass sich hier ebenfalls eine gute Möglichkeit für das Trainieren bietet. Die Tage im Sommer sind zum Trainieren entlang des Parcours zu heiß.

Wie stabil sind Outdoor Fitnessgeräte?

Outdoor Trainingsgeräte

Da sich die Outdoor-Sportgeräte im Freien befinden, müssen sie sehr robust, widerstandsfähig und wetterbeständig sein. Darüber hinaus müssen sie pflege- und wartungsarm sein. Dennoch müssen sie einmal pro Jahr, womöglich öfter, überprüft und wenn nötig ausgebessert werden. Dabei kommt es natürlich auf die Häufigkeit der Nutzung an. Calisthenics Geräte sind aus Eisen, die mit einem Schutzanstrich versehen werden. Das heißt, sie halten der Dauernutzung problemlos stand. Andere Outdoor Trainingsgeräte sind aus Holz. Dieser Naturbaustoff eignet sich ebenfalls sehr gut für diesen Zweck. Das Training unter freiem Himmel ist daher sehr sicher.

Weiterlesen