Die WHO definiert Gesundheit als einen vollständigen Zustand von körperlichem, seelischem und geistigem Wohlbefinden, nicht nur die Abwesenheit von Krankheit. Die Ziele wurden durch die WHO relativ hochgesteckt, es handelt sich hier um einen idealen Zustand, der zwar erreicht werden kann, aber nicht erlangt werden muss, damit ein Mensch sich als gesund bezeichnet. Viele Menschen versuchen über einen gesunden Lebensstil, Gesundheit zu erhalten oder zu erreichen. Doch was macht einen gesunden Lebensstil aus?
Gesunde Ernährung für körperliches Wohlbefinden
Wenn es um Gesundheit geht, fällt den meisten Menschen spontan die Ernährung ein. Es gibt unendlich viele Diäten und Ratgeber zu diesem Thema, in einem sind sich die meisten einig: Gemüse darf bei keiner gesunden Ernährung fehlen, es ist reich an Vitaminen, Spurenelementen, Vitalstoffen, Ballaststoffen und Wasser. Insgesamt werden ballaststoffreiche Nahrungsmittel als gesund eingestuft, bei einigen Erkrankungen sollten sie nur in geringen Mengen verzehrt werden. Bei fast allen anderen Nahrungsmitteln streiten sich die Gelehrten. Bei Obst ist einigen der Fruchtzucker, der über die Leber verstoffwechselt wird, ein Dorn im Auge, Milchprodukte werden durch einige als gesund angepriesen, durch andere als ungesund. Bei Kaffee wird prinzipiell empfohlen, diesen nicht übermäßig zu trinken, bei einer geringen Menge wirkt er sogar gesundheitsfördernd. Wichtig ist hierbei Kaffeebohnen zu kaufen, die schonend geröstet und biologisch angebaut wurden. Kaffeebohnen kaufen auf poccino.de beispielsweise erfüllt genau diese Voraussetzungen.
Bewegung und Sport
Bewegung und Sport sind ein wichtiger Faktor bei der Herstellung, Wiederherstellung oder der Erhaltung von Gesundheit. Durch Sport und Bewegung können Zivilisationserkrankungen wie Diabetes Typ 2, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Osteoporose vorgebeugt oder der Krankheitsbeginn wesentlich hinausgezögert werden. Sport kann orthopädischen Problemen vorbeugen und wirkt sich positiv auf die Psyche aus. Auch hier ist ein maßvoller Umgang für viele Menschen bereits gesundheitsfördernd. Sanfte Sportarten wie Yin Yoga oder Pilates eignen sich für einen sanften, körperschonenden Muskelaufbau. Bewegung sollte nach Möglichkeit so viel wie möglich in den Alltag integriert werden.
Schlafen und Trinken
Schlafmangel schwächt das Immunsystem und erhöht den Blutzucker. Zu den akuten Schlafmangelsymptomen gehören Kopfschmerzen, Gereiztheit und Konzentrationsprobleme. Es wird davon ausgegangen, dass Schlafmangel Heißhunger auslösen kann. Wird zu wenig Wasser aufgenommen, werden ähnliche Symptome ausgelöst, die bis zur Verwirrtheit gehen können. Eine chronische Dehydrierung wird häufig nicht oder anhand andauernder Symptome bemerkt. Der Körper braucht Wasser und Schlaf, um seine Funktionen aufrecht zu erhalten.
Soziale Kontakte und Wellness
Soziale Kontakte und Wellness dienen der Psychohygiene. Hier wird vom Alltagsstress Abstand genommen und eine Zeit mit Menschen, die man mag, verbracht. Wellness dient in erster Linie der Erholung und dem Abstand von Alltagsstress. Spezielle Wellnessangebote ermöglichen die Flucht aus dem Alltag und bieten die Möglichkeit, gesunde Ernährung, Sport, Entspannung und soziale Kontakte miteinander zu vereinen.
Ein gesunder Lebensstil ist im Alltag häufig nicht leicht umzusetzen. Allerdings kann durch wenige, einfache Schritte bereits eine Verbesserung der Gesundheit erzielt werden.
Bildnachweis:
freebird7977 – stock.adobe.com