Ein gesunder brauner Teint verleiht eine vitale und attraktive Ausstrahlung. Wer meint, ohne Sonnencreme oder durch zu langes Sonnen eine schnelle Bräune zu erlangen, tut sich und seiner Gesundheit damit keinen Gefallen. Vor allem hellere Hauttypen neigen zu Sonnenbränden, die unter anderem das Risiko für Hautkrebs erhöhen.
Wie bekommt die Haut Farbe?
Während eines Sonnenbads treffen, abhängig vom Strahlungswinkel der Sonne und der Bewölkung, zahlreiche UV-Strahlen auf unsere Haut. Dort aktivieren sie spezielle Pigmentzellen, die sogenannten Melanozyten. In diesen Zellen bildet der Körper den Stoff Melanin, der als Pigment fungiert und der Haut einen bräunlichen Ton verleiht. Je mehr dieser Zellen sich auf der Haut befinden, desto dunkler wird sie. Zeitgleich fungiert das Melanin als natürlicher Sonnenschutz. In der Haut heller Typen ist kaum Melanin eingelagert, weshalb die Haut zu Verbrennungen neigt und einen rötlichen statt bräunlichen Farbton annimmt. Je heller der Hauttyp, umso wichtiger ist das langsame Herantasten an den sommerlichen Teint. So hat die Haut die Chance, nach und nach ihre Pigmentzellen zu aktivieren und eine schonende, gesunde Bräune aufzubauen. Für sehr helle Hauttypen reichen meist schon zehn bis zwanzig Minuten pralle Sonne pro Tag.
Tipps für die gesunde Bräune
Je mehr UV-Strahlen die Haut erreichen, umso schneller lässt sich rein theoretisch ein schöner Teint erzielen. Doch ganz so einfach ist es auch wieder nicht. Das Melanin ist in den oberen Hautschichten eingelagert. Schält sich die Haut aufgrund eines starken Sonnenbrandes, waren all die Mühen umsonst. Sicherheit gilt demnach als oberstes Gebot. Folgende Tipps helfen, die Haut auf gesunde Weise zu bräunen:
- Achte auf einen adäquaten Hautschutz und nutze eine an Deinen Hauttyp angepasste Sonnencreme mit optimalem Lichtschutzfaktor (30-50). Deine Haut dankt es Dir mit einer langanhaltenden Bräune.
- Ein volles Sonnenbad ist meist nicht nötig. Auch im Schatten erreichen Dich ausreichend UV-Strahlen. Lege daher gelegentlich Schatten-Pausen ein.
- Versorge deine Haut nach dem Sonnenbad mit ausreichend Feuchtigkeit. Eine feuchtigkeitsspendende Bodylotion tut Wunder.
Alternativen für einen schönen Sommer-Teint
Wer sich dem Risiko eines Sonnenbrandes nicht aussetzen möchte oder einen sehr hellen Hauttyp besitzt, der muss heutzutage nicht auf die Bräune verzichten. Selbstbräuner mit dem Inhaltsstoff Dihydroxyaceton reagieren mit der äußersten Hautschicht und sorgen für eine schöne Bräune. Eine Anwendung dauert nur wenige Stunden und hält bis zu einer Woche. Alternativ bietet sich die Bräune aus der Tube per Bräunungs-Dusche an. Das auch als Spray-Tanning bekannte Verfahren ist kostengünstig und gesundheitlich unbedenklich. Doch Vorsicht: Trotz Bräune besitzt Deine Haut keinen natürlichen Sonnenschutz. Vergiss nicht, Deine Haut vor einem Sonnenbad ausgiebig mit Sonnencreme zu schützen.
Ganz gleich für welche dieser beiden Methoden du dich entscheidest. Am effektivsten wirst du deine Haut bräunen, wenn du sie vorher mit Brazilian Wax oder Sugar Wax sorgfälltig enthaarst. Eine geschmeidig glatte Haut nimmt den Selbstbräuner am schnellsten auf. Auch eine nachträgliche Pflege ist bei gewachster Haut am einfachsten.