Gärtnern ist ein beliebtes und empfehlenswertes Hobby, welches nicht nur ideal als Ablenkung vom Alltag geeignet ist, sondern auch aktiv zur Verbesserung der Gesundheit beiträgt. Denn das regelmäßige Gärtnern übt sich wie der Aufenthalt im Wald positiv auf die Stressbewältigung aus, und unterstützt zusätzlich das Immunsystem. Wer sich dann durch das Pflanzen von Blumen und Anlegen von Gemüsepflanzen körperlich betätigt, unterstützt die körperliche Gesundheit in vollem Umfang. Wer bereits aktiv gärtnert, der kennt die Vorteile der Tätigkeiten im Garten. Aber auch für Hobbygärtner ist die Arbeit voller positiver Effekte und Nebenwirkungen.
Die Vorteile der aktiven Gartenarbeit
Die Natur mitsamt ihren Pflanzen und Tieren übt sich positiv und nachhaltig auf die physische und psychische Gesundheit der Menschen aus. Nicht nur die Produktion von Stresshormonen wird gesenkt und unablässiges Grübeln und das sich Sorgen machen reduziert, sondern auch die körperliche Betätigung unterstützt die Gesundheit. Gartenarbeit verringert demnach die Auslöser für Depressionen und sorgt für eine gesunde Work-Life-Balance. Ein netter Nebeneffekt der Gartenarbeit ist, dass man Leben schenkt und dieses anschließend pflegt. Blumenzwiebeln und Samen werden ausgesät und umsorgt. Da sie immer weiter gepflegt werden müssen, bekommen sowohl Pflanzen als auch Gärtner einen Sinn. Abhängig von der Pflanzenart und der Menge an Pflanzen im Garten, kann dies ziemlich aufwendig und anstrengend sein und so einige Muskelpartien herausfordern.
Viele möchten für Ihren Garten ein Gewächshaus kaufen, welches besonders für das Pflanzen von verschiedenen Gemüsearten wie Tomaten oder Salat geeignet ist. Es unterstützt die Gartenarbeit und schützt neue und alte Pflanzen.
Aktive Betätigung während des ganzes Jahres
Entgegen vieler Meinungen und Einstellungen, dass das Gärtnern lediglich eine Tätigkeit für Frühling und Sommer sei, ist die Gartenarbeit allerdings eine Tätigkeit für das ganze Jahr. Denn wer sich im Frühjahr noch an den Pflanzen des letzten Jahres erfreuen möchte, der muss im Herbst und Winter den Garten winterfest machen. Zudem sollte der Garten auch tierfreundlich gestaltet und erhalten werden, damit zum Beispiel Eichhörnchen oder Vögel auch im Winter genug Futter finden. Der Garten ist ein wichtiges Biotop, auch für Tiere. Es empfiehlt sich daher, für den Herbst und Winter Laub aufzuschichten, damit Igel und andere Nützlinge einen winterfesten und sicheren Unterschlupf haben. Das macht zwar häufig etwas Aufwand, doch man betätigt sich das ganze Jahr über aktiv und unterstützt zudem die Sicherheit der eigenen Pflanzen und heimischen Tiere. Zudem befindet man sich viel an der frischen Luft und bleibt stets in Bewegung.
Wichtig: Nicht nur diejenigen, die einen eigenen Garten haben, verrichten Gartenarbeit, sondern ist auch die Pflege von Zimmer- und Balkonpflanzen ein Teil des Gärtnerns.
Bildnachweis: wavebreak3/Adobe Stock