Selbst durchgeführte Corona-Heimschnelltests erfordern eine weitere Testung durch medizinisch geschultes Personal. Fällt der Antigen-Test positiv aus, gibt es einen Leitfaden, an den sich alle positiv getesteten Personen unabhängig ihres Genesungs- oder Impfstatus halten müssen. Positive Testergebnisse sind mit einem PCR-Test zu bestätigen.
Isolation bei positivem Schnelltestergebnis
Personen, die positiv auf Corona getestet werden, begeben sich unverzüglich und ohne Umwege in die häusliche Isolation. Bewohner des Haushalts sind sofort darüber zu informieren und der Abstand ist zu den im Haushalt lebenden Personen einzuhalten. Es ist erlaubt, das Haus zu verlassen, wenn ein medizinischer Notfall eintritt. Es ist nicht erlaubt, Einkäufe in Geschäften zu tätigen oder Freizeiteinrichtungen und öffentliche Plätze aufzusuchen. Treten Symptome auf, ist umgehend der Hausarzt zu kontaktieren, sollte dieser unerreichbar sein, ist die Rufnummer des ärztlichen Notdienstes 116 117 anzurufen. Gibt es Zweifel am Ergebnis des Schnelltests, haben Bundesbürger grundsätzlich einen Anspruch auf eine PCR-Nachtestung. Fällt das Testergebnis negativ aus, gilt das positive Testergebnis des Schnelltests als ungültig.
Dauer der Isolation
Nach dem positiven Corona Schnelltest in Essen dauert die Isolation in der Regel zehn Tage. Die Isolationszeit darf nur verkürzt werden, wenn nach sieben Tagen mindestens 48 Stunden vorher keine Symptome auftreten und der Corona Schnelltest negativ ist. Verläuft die Infektion mit Symptomen, kann sich abhängig vom Gesundheitszustand die Isolation verlängern, um den Infizierten vor Folgekrankheiten zu schützen. Bei einer stationären Aufnahme aufgrund einer Verschlechterung des Verlaufs entscheidet der behandelnde Arzt in der Klinik über das Ende aller Behandlungs- und Isolationsmaßnahmen.
Isolation für Haushaltsangehörige
Grundsätzlich werden Angehörige aus demselben Haushalt nicht mehr durch das Gesundheitsamt kontaktiert. Für sie besteht auch keine Isolationspflicht, sofern keine Symptome bei diesen Personen auftreten. Den Angehörigen wird zu ihrem eigenen Schutz empfohlen, sich testen zu lassen. Der Corona Schnelltest in Essen bei der Apotheke-auf-der-rue.de steht auch dieser Personengruppe jederzeit zur Verfügung. Fällt einer der Tests positiv aus, gelten dieselben Isolationsvorschriften wie für den Erstinfizierten des Haushalts.
Hilfe bei der Alltagsbewältigung während der Isolation
Häufig ist es so, dass Personen unvorbereitet positiv getestet werden. Alleinlebende sind auf die Hilfe ihrer Angehörigen angewiesen, um weiterhin mit Lebensmitteln und anderen Gütern des Grundbedarfs versorgt zu werden. Sind die nicht in der Lage, sollten Infizierte telefonischen Kontakt zu Nachbarn und Freunden aufnehmen oder Arbeitskollegen, um die Versorgung abzusichern. Ist auch das nicht möglich, ist der städtische Sozialdienst zu kontaktieren, weitere Auskünfte erteilen auch die karitativen Einrichtungen in Essen.
Information für Erwerbstätige
Nach dem Erhalt des positiven Testergebnisses des Schnelltests ist der Arbeitgeber zeitnah zu kontaktieren. Dieser muss darüber informiert werden, um das vorhandene Personal zu koordinieren.
Bildnachweis: ManuPadilla/Adobe Stock